Blick hinter die Kulissen April 2025: Highlight Vortrag Stimme und Nervensystem

Der Monat April hatte es in sich. Zwei parallele Launches, das Treffen meiner Blog-Community in Stuttgart, der erste Vortrag auf einem Fachkongress in Hamburg, der Beginn einer neuen Online-Gruppe für Sänger:innen und Pädagog:innen aus dem spanisch sprechenden Raum mit meiner Kollegin Macarena Robledo und ein berührendes live Seminar zum Thema Zunge mit meiner langjährigen Kollegin Ulla Keller mit Voice Experience.

Und dann gab mir das Leben eine heftige Aufgabe. Ich würde dich gern chronologisch durch diesen turbulenten und aufwühlenden Monat mitnehmen. Du findest Persönliches über mich und du findest ebenfalls viel Fachliches über meine Arbeit als Gesangspädagogin.

Großes Treffen der Bloggerinnen in Stuttgart

Endlich, endlich, endlich konnte ich mal wieder beim Treffen der Bloggerinnen dabei sein. Seit 2021 bin ich mit Judith Peters, meiner Blog-Fee, unterwegs. Bei Judith in der Content Society (liebevoll und kurz TCS genannt) gibt es nicht nur Bloggerei, sondern auch vieles mehr. Und das liebe ich an ihr. Vor allem die lebendige und vielseitige Community, die sich seit 2022 einmal jährlich in Stuttgart in den Design-Studios trifft.

Dieses Jahr hatte Judith ein Barcamp organisiert. Das bedeutete, dass jede von uns die Chance hatte, einen Workshop zu geben zu einem ihrer Themen. Ich hatte mich schweren Herzens entschlossen, mal nichts anzubieten, sondern einfach nur zu spüren, wo es mich hinzieht.

Und es war mega spannend. Ich habe einen Workshop mit Generose Sehr mitgemacht, wo es um Bühnen- bzw. Auftrittsangst ging. Ein Thema, das ich auch bei meiner Arbeit mit dem Nervensystem immer wieder antreffe bei meinen Sänger:innen.

Du kannst übrigens in ihrem Podcast über Stimme, Nervensystem und Erfolg ein Interview hören, was sie mit mir gemacht hat. Einfach HIER entlang.

Und dann gab es zwei Workshops, die supergut zu meinem Online Business passen: Einmal mit Henriette Gladiator, der Funnel Queen über den Aufbau eines Funnels. Ich werde im nächsten Jahr mehr meine Selbstlernkurse thematisch durchdacht aufbauen und mich dem Thema nähern, so dass ich guten Gewissens und guten Bankaccounts 😉 meine Auslandsaufenthalte realisieren kann, die ich schon seit letztem Jahr sehr liebe.

Du kennst meine Selbstlernkurse noch nicht? Dann schau doch gern mal HIER, was ich alles für dich habe.

Spannend fand ich auch den Workshop zum Thema Meta Ads und / oder YouTube Ads. Auch das kommt immer wieder auf mich zu und ist ein Thema, das ich für mich wichtig finde. Und Frauke Schramm hat das unglaublich unterhaltsam, kompetent und informativ aufgebaut.

Du kennst meinen YouTube Kanal noch nicht? Schau doch mal rein. Da findest du interessante Themen rund um Gesang und Stimme.

Ein rundweg toller Tag mit soooooo vielen wunderbaren Frauen, viel Spaß und interessanten Themen, auf die ich von mir allein nie gekommen wäre. Danke Judith, dass du das jedes Jahr wieder organisierst für deine Community. Love it. ❤️

Mein erster Vortrag beim Hamburger Stimmsymposium

Die Woche nach Stuttgart wurde für mich dann sehr spannend. Denn ich hatte meinen ersten Vortrag auf dem Hamburger Stimmsymposium. Das Thema war natürlich Stimme und Nervensystem. Ganz konkret ging es in einem Vortrag über das Hirnnerven-Orchester und wie es uns das beim Singen unterstützt. Welche Hirnnerven sind für uns besonders wichtig?

Hilkea hinter dem Klavier beim Workshop auf dem Hamburger Stimmsymposium 2025

Über einen von ihnen habe ich schon mal einen recht ausführlichen Blogartikel geschrieben: Der Nervus Trigeminus und die Kieferöffnung. Und du findest einen YouTube-Beitrag zu genau diesem Thema von mir.

Und dann habe ich noch einen Workshop geben können. Da konnten die teilnehmenden Sänger:innen ihre Schutzsysteme ganz praktisch erleben. Ich habe sie von der Atmung über die Kieferöffnung über das Erleben des Vokaltraktes bis zur Empfindung ihrer Stimmlippen geführt. Das war sehr berührend und schön zu bemerken und vor allem zu hören, wie sich der Klang Stück für Stück veränderte über die Stunde.

Da der Kongress so spannend für mich war, habe ich ihm einen ganzen Blogartikel gewidmet. Du findest ihn HIER.

Start der 4. spanisch sprechenden Fortbildung

Am Osterwochenende war dann volles Programm statt freie Zeit. Denn ich habe mit meiner Kollegin Macarena Robledo eine neue Fortbildungsgruppe begonnen. Ich kann es kaum fassen, dass es schon unser 4. Durchgang ist. Es macht unglaublichen Spaß und mein Spanisch wird immer besser. Da wir unseren Rhythmus geändert haben, hatten wir das „Vergnügen“ gleich zwei Gruppen sowohl Sonntag als auch Samstag für jeweils 2,5 Stunden zu unterrichten.

Wir starteten in der einen Gruppe mit dem Thema Nervensystem allgemein. Ein Thema, das mir immer noch großen Spaß macht und jedes Mal wieder Überraschungen bereithält. Und die Unterschiede zu fühlen, war für die Sänger:innen sehr beeindruckend. Besonders wie schnell es gehen konnte, dass sie Unterschiede in der Art, wie sie gesungen haben, bei sich spüren und hören konnten.

Die andere Gruppe machte mit dem Thema Zungenbeweglichkeit weiter. Womit wir auch schon wieder mitten im Thema Nervensystem und Schutz wären. Denn die Zunge ist ein wichtiger Teil, wenn es um das Schutzsystem geht. Und dieses Modul ist immer wieder sehr beeindruckend, denn wenn die Zunge „aus dem Weg“ geht und den Raum für Klang freigibt, kann sich auch emotional so vieles tun.

Kennst du schon meinen Selbstlernkurs zu genau diesem Thema? Hier findest du extrem effektive Übungen, wenn es darum geht, die Stimme leichter und klangvoller zu erleben, indem du Übungen für die Zunge, aber auch für das Nervensystem anwendest.

You've got to move it - Selbstlernkurs Zunge und Leichtigkeit

Seminar zum Thema Zunge und Klang

Mit meiner Kollegin Ulla Keller leite ich das Institut Voice Experience und wir haben dieses Jahr zum zweiten Mal unseren Live-Workshop „Meisterakrobatin Zunge“ in Gießen veranstaltet. Der Raum ist unglaublich schön und wir hatten intensive zwei Tage. Wir haben unter anderem die verschiedenen Geschmacksrichtungen in ihrer Wirkung auf die Stimme ausprobiert. Und wer hätte gedacht, dass „bitter“ der Stimme nochmal einen mega Boost gibt?

Eine Einheit hatte die Körperübungen für Zungenflexibilität erweitert, mit denen wir ohnehin schon viel arbeiten. Auch die Hand als Repräsentation für die Zunge war ein spannendes Forschungsfeld.

So toll zu hören, wie sich die Stimmen in nur zwei Tagen veränderten, und was wir für Klänge geteilt haben.

Nach erfolgreichem Workshop letztes Jahr

Und dann kam das Leben bzw. der Tod

Mitten in all dem, was der April für mich vorgesehen hatte, starb mein Vater im Alter von 91 Jahren. Nicht unerwartet und für ihn sicherlich erlösend.

Ich nutze mal den Text, den ich meiner E-Mail Liste schrieb, nachdem ich wieder Worte hatte:

„Aber wer kennt das nicht, das Leben lacht sich manchmal kaputt über die Pläne, von denen wir glauben, dass sie unveränderlich sind.

Mein Leben hat nicht so sehr gelacht, es hat mehr geweint. Mein Vater ist seinen letzten Gang gegangen und ich habe ihn auf seinem letzten Weg begleitet, mit meiner gesamten Familie.

Ich war unsicher, ob ich das mit dir teilen soll, ob es nicht zu persönlich ist, ob du es vielleicht gar nicht wissen möchtest. Aber mir ist in dem ganzen Sterbeprozess so klar geworden, dass es mir viel leichter fällt, mit all dem umzugehen, wenn der Tod nicht immer noch so ein Tabu in unserer Gesellschaft wäre.

Ich selbst habe all das mit großem Frieden durchleben dürfen, denn mein Vater ist 91 Jahre alt geworden, hatte ein sehr erfülltes Leben und wollte schon länger gern gehen. Ich bin sehr glücklich für ihn, dass es am Ende so leicht ging und er in Begleitung seiner Frau und seines Enkels sterben durfte.

Und ich habe viele wunderbare Kontakte seitdem gehabt, die mich mit Texten, Gesprächen und Gedichten unterstützt haben. An dieser Stelle spüre ich eine große Dankbarkeit für meine Familie, meine Freund:innen und mein großes tragfähiges Netzwerk. All das hat mich – wieder einmal – daran erinnert, wie eng unser Körper, unsere Stimme und unser innerstes und äusseres Erleben miteinander verwoben sind. Und wie sehr ich glaube, dass unsere Stimme ein Ort sein kann, der uns trägt – nicht nur auf der Bühne, sondern auch in den größten persönlichen Übergängen.“

Hier ein Bild aus Lanzarote, was wir 2018 gemacht haben. Meine Eltern hatten uns alle eingeladen zu einer 2-wöchigen Reise, die für uns alle unvergesslich ist. Mein Vater so fröhlich und so typisch für ihn in gelb in der Mitte.

Kann ich oder darf ich in einer solchen Situation arbeiten?

Ich habe am Abend des Todes meines Vaters noch ein Webinar gegeben, denn über 1000 Menschen hatten sich angemeldet und ich wollte nicht absagen.

Und es ist mir vergleichsweise leicht gefallen. Ich habe die gleiche Übung gemacht wie am Donnerstag vor seinem Tod in einer meiner beiden Masterclasses über die hohen Töne. Da war schon abzusehen, dass er bald sterben wird.

Diese Übung lässt mich zu mir kommen, sie lässt mich mich selber sehr körperlich erleben, sie gibt mir Ruhe und verbindet mich tief innen mit mir selbst und meinem Nervensystem.

Und aus diesem Raum ist Wahrhaftigkeit möglich mit allem, was auftaucht. Die Art wie ich auch mit der Stimme arbeite, hat genau damit viel zu tun.

Wenn ich bei mir selber bin, mich tief in mir spüre, meinen Körper und meine Gefühle wahrnehme, dann kann ich diese wache Ruhe genießen und beginne mit Leichtigkeit zu arbeiten. Ich spüre die Frequenzen im Vokaltrakt, ich spüre meine Stimmlippen schwingen, ich höre die Klänge.

Denn Arbeit mit der Stimme und dem Nervensystem ist für mich immer Arbeit im Kontakt, Kontakt mit mir, mit meiner Stimme, mit meinen Gedanken.

Diese E-Mail hat unglaublich viele positive Reaktionen in meiner Community ausgelöst. Sie hat mich bestärkt, persönlich sein zu dürfen und das zu teilen, was mich bewegt. Denn dieser Mensch bin ich, mit diesem Menschen hast du es zu tun, wenn du mit mir arbeitest.

Deshalb habe ich mich auch entschlossen, wieder öfter Monatsrückblicke zu schreiben. Sie sind eine tolle Mischung aus Persönlichem und Beruflichem, was sich bei mir ohnehin schon immer verbunden hat. Mein Beruf ist meine Berufung.

Möchtest du mit mir verbunden sein?

In meinem Newsletter teile ich immer wieder Persönliches, mache einmalige Angebote für meine Kurse, halte dich über meine live Kurse auf dem Laufenden. Du erfährst, was ich schreibe, wann ich Videos aufnehme und es gibt immer wieder Tipps rund um deine Stimme und das Nervensystem.

Newsletter Anmeldung

Für diesen Monat ist es genug und du liest mich gern im Mai wieder. Auch da sind total interessante und schöne Dinge, auf die ich mich schon freue bzw., die schon gelaufen sind und ich kann sagen: (flüster) Es war auch spannend.

1 Kommentar zu „Blick hinter die Kulissen April 2025: Highlight Vortrag Stimme und Nervensystem“

  1. Pingback: KW21/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert